C2C vom 07.03.2025 bis zum 09.03.2025 in Berlin

Summer- and Countryfeeling at the C2C

Vorweg, für uns persönlich war es eines der schönsten C2C hier in Berlin, das wir erleben durften.

Am Wochenende vom 07.03.2025 bis zum 09.03.2025 fand das legendäre C2C in Berlin statt. Der Veranstalter hat sich viele Tipps der Medien und Countryfans angenommen und dafür gesorgt, dass sich die Countryfans von nah und fern wohl fühlen und ihrer Lieblingsmusik zulauschen konnten. 

Rund 9.000 Countryfans feierten, quatschten, lachten, sangen und tanzten zusammen. 

Auf sechs kleinen Bühnen präsentierten sich die Musiker vor einem interessierten Publikum. Was besonders interessant hieran war, dass man die Musiker, die abends teilweise auf der Mainstage spielten, auf einer kleineren Bühne erleben durften und ihre Musik nahezu unplugged spielten und auch sehr publikumsnah waren. So hatte man die Möglichkeit, die Musiker auch mal auf eine andere Art und Weise kennenzulernen.

Hervorheben möchten wir besonders an dieser Stelle die Hollerstage. Das Rockmagazin hat sich hier besonders viel Mühe geben und die Musiker (auf englisch) vor ihren Auftritten interviewt. So lernte man die Musiker vor ihrem Auftritt ein bisschen kennen. Großes Lob an dieser Stelle.

Aber auch nicht zu verachten war die Reihe Heart to Heart, die auf einer Bühne im UCI Kino sich befand. Dort führten Alec und Sascha von The BossHoss durch das Programm. Sie hatten an allen Tagen zwei bis drei Musiker mit auf der Bühne, führten mit den Musikern smalltalks und alle spielten dann einige Songs für das sehr interessante Publikum. Eine ganz tolle Idee und eine sehr professionelle Umsetzung von TheBossHoss. Dieses Format sollte man unbedingt beibehalten und ggf. noch erweitern, damit auch zum einen mehrere Musiker die Möglichkeit bekommen, daran teilzunehmen und auch mehrere Countryfans die Möglichkeit haben, in diesen Genuss zu kommen. Denn leider hatten nicht alle Gäste des C2Cs die Chance, sich dieses Ergeignis anzuschauen, da der Platz hierfür nicht geschaffen war. So standen enttäusche Countryfans vor dem Kino und durften aufgrund des randvoll besetzten Kinos nicht mehr rein.

Auf dem Townsquare hat sich das Veranstaltungsteam etwas Besonderes einfallen lassen. Es wurde eine Bühne aufgebaut und ein großes Festzelt. In dem Festzelt waren Stände beispielsweise von Wrangler, Pullman City (Bayern), Tomys Western Store, ein großer Merchandisestand, Jack Daniels Stand und vieles mehr. Man konnte auch in dem Festzelt sitzen, um  sich einen Moment auszuruhen oder nette Gespräche zu führen. Eine ganz tolle Idee des Veranstalters, die unbedingt beibehalten werden sollte.

Des weiteren gab es in dem Festzelt ein Meet & Greet Platz, wo sich die Countryfans mit ihren Stars fotografieren lassen und ein zwei Worte wechseln konnten. Dies wurde im übrigen auch sehr gut von den Countryfans angenommen. Da sich dieser Meet & Greet Platz gleich am Eingang befand, stoch dieser sozusagen ins Auge und wurde von den Countryfans auch wahrgenommen, im Gegensatz zu dem letzten Jahr, als das Meet & Greet nicht ganz so offensichtlich war. 

Auf der Bühne auf dem Townsquare spielten auch viele Musiker und es fanden zudem Linedance Workshops statt. Da das Wetter auch wirklich sehr gut mitgespielt hat, war der Townsquare sehr gut besucht und es war sehr voll. Hierfür musste man auch keinen Eintritt zahlen.

Am späten Nachmittag öffneten sich dann die Türen der Uber Eats Music Hall, wo weitere Bands aufgetreten sind. Leider war hier die Musik aus unserer Sicht nicht immer Countrymusic, sondern eher Pop/Rock. Dies führte bei den eingefleischten Countryfans auch zum Unmut.

Wer uns allerdings sehr überrascht hat und das Highlight für uns war, ist Chase Matthews und Max McKnown. Tolle Musiker mit einem perfekten Entertainment. Hier sind wir sicher, dass die beiden noch eine große Zukunft vor sich haben.

Hervorheben möchten wir weiterhin, dass auf allen Bühnen just in time die Konzerte stattfanden, so dass es zu keinen Verzögerungen gekommen ist. 

Wir hatten die Möglichkeit, mit einigen Musikern des Festivals ein Interview zu führen. Daher sehen wir hier in diesem Bericht davon ab, über die Musiker zu schreiben, denn das werdet Ihr dann in den Specialradiosendungen alles hören – sowohl die Interviews als auch die Berichterstattung zu den Musikern.

Alles in allem war es ein rundum gelungenes Wochenende. Ein Kritikpunkt sind die sanitären Anlagen. Es wäre eine Idee, ggf. nächstes Jahr zusätzlich einen Toilettenwagen oder ähnliches hinzustellen. Ebenfalls ist es für Schwerbehinderte mit einem Rollstuhl teilweise schwer, die Bühnen zu erreichen bzw. einen Platz an der Bühne zum Zuhören zu finden. Vielleicht gibt es hier ja nächstes Jahr auch noch eine Neuerung. Man darf gespannt sein.

Wir freuen uns auf das nächste Jahr. Den Termin zur Specialsendung zum C2C könnt Ihr in den nächsten Tagen unserem Programm entnehmen. Fotos folgen, diese werden noch gesichtet...


erstellt am 13.03.2025 von mit Wölckchen
 
zurück zur News-Seite
 
COUNTRYMUSIC24.COM - Hildburghauser Straße 35 - 12279 Berlin
sendeleitung@countrymusic24.com